Softonic-Testbericht

Untersuche mysteriöse Funksignale

OXENFREE II: Lost Signals ist ein Indie-Spiel, das von Night School Studio entwickelt wurde. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um die zweite Fortsetzung des gleichnamigen Abenteuerspiels. Hier kehrt die neue Protagonistin, Riley, in ihre Heimatstadt Camena zurück, um ein mysteriöses Funksignal zu untersuchen. Allerdings findet sie mehr als sie erwartet hatte.

Was die Ästhetik betrifft, erinnert Lost Signals die Spieler sofort an das erste Oxenfree-Spiel. Die Entwickler haben jedoch viele subtile Veränderungen vorgenommen, um das Spiel moderner und anders wirken zu lassen. Außerdem hat es auch eine andere Geschichte.

Was ist OXENFREE II: Lost Signals?

Oxenfree ist ein übernatürliches Mystery-Abenteuerspiel, das eine Coming-of-Age-Geschichte mit paranormaler Gruseligkeit bietet. Es enthält jedoch auch einige seltsame Dinge entlang des Weges. Hier spielst du eine Figur und untersuchst eine Reihe mysteriöser Ereignisse. Lost Signals ist die Fortsetzung. Es wird jedoch nicht dem Protagonisten des ersten Spiels folgen. Stattdessen wird es Riley spielen, eines der Mitglieder von Alex' Spiel.

Riley ist eine Frau in ihren 30ern, was bedeutet, dass sie eine einzigartige Perspektive auf die Ereignisse hat, die im Spiel stattfinden. Da sie Erfahrung hat, werden ihre Entscheidungen nicht die eines naiven Kindes sein. Außerdem, da sie gerade ihre zweite große Lebensveränderung durchmacht, lastet die Vergangenheit immer noch auf ihren Entscheidungen und Handlungen.

Wie bei jeder Fortsetzung wird erwartet, dass dieses Spiel auf den Stärken des Originalspiels aufbaut und neue Elemente einführt, um das Spielerlebnis zu verbessern. Es bietet verbesserte Grafik, verfeinerte Mechanik und eine Fortsetzung der fesselnden Erzählung, die seinen Vorgänger beliebt gemacht hat.

Wie bereits erwähnt, ist das ästhetische Erscheinungsbild von Lost Signal zwar dem seines Vorgängers ähnlich, aber der Look ist moderner. Das Parallax-Scrolling im Hintergrund macht die Umgebung filmischer. Nicht nur das, sondern die Einbindung des Funkkommunikators ermöglicht es Riley, mit verschiedenen Personen auf der Insel zu sprechen. Dadurch kann das Spiel die Formel seines Vorgängers ändern.

Ist das Spiel gut?

Insgesamt ist OXENFREE II: Lost Signals ein gutes Spiel, das du spielen kannst, wenn du das erste Oxenfree-Spiel liebst. Es hat dieselbe Kernsäule wie das vorherige Spiel, bei dem du ein Rätsel um die Karte herum löst. Allerdings werden die Charaktere und die Geschichte anders sein. Dadurch wird die gesamte Erfahrung mehr wie ein eigenständiges Spiel sein als eine Erweiterung.

  • Vorteile

    • Kinematische Ästhetik
    • Neuer Charakter und Geschichte
    • Kommt mit einem Funkkommunikator
  • Nachteile

    • Mehr wie ein eigenständiges Spiel als eine Erweiterung.
 0/4

Details


Auch für andere Systeme verfügbar

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar



Nutzer-Kommentare zu Oxenfree II: Lost Signals

Haben Sie Oxenfree II: Lost Signals ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für Oxenfree II: Lost Signals
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.